Dominik Röpke empfiehlt die Baltische Traumroute von Riga nach Tallinn
von: Fabrice Frolik am: 16.06.2021
Was das Baltikum im Sommer so besonders macht? »Das Licht«, sagt Dominik Röpke, der die Gäste der Landpartie auf dieser E-Bike-Reise im Baltikum begleitet, »von Ende April bis September ist es einfach sehr viel länger hell als in Deutschland. Es gibt viel Sonnenschein, ist aber nicht wirklich heiß.« Auch führt die Route immer an der Küste entlang: »Zu keinem Zeitpunkt sind wir mehr als 10 km vom Meer weg«. Und da das Baltikum so dünn besiedelt und vielerorts touristisch nicht erschlossen ist, hat man die schöne Landschaft fast ganz für sich.
Allen voran in Estland, wo die Radreise schon am zweiten Tag hinführt. Die kleinste der drei baltischen Ostseerepubliken beeindruckt mit seiner intakten Natur, reizvollen feinsandigen Küsten und unzähligen Seen. Fast die Hälfte des Landes ist mit Wald bedeckt und über 2.000 vorgelagerte Inseln bestechen mit ihrer Ursprünglichkeit. Am sagenumwobenen Meteoritenkrater auf der größten estnischen Insel Saaremaa oder beim Insel-hüpfen von Hiiumaa nach Kassari, spüren Landpartie-Gäste diese einzigarte Kraft der Natur besonders.
Der schönste Tag der E-Bike-Reise ist für Röpke die letzte Radtour, die durch den Lahemaa Nationalpark führt, vorbei an imposanten Gutshäusern, wo Großfamilien einst Geschichte schrieben. Und was viele Gäste auch kaum glauben können: »Wir radeln 300 Kilometer und müssen vor keiner einzigen Ampel halten.«
Radreisen im Baltikum
Hier finden Sie alle Landpartie Radreisen im Baltikum und hier geht es direkt zur E-Bike Reise Baltische Traumroute Teil 2 von Riga nach Tallinn.
Bild 1 © Die Landpartie / Fotolia - 55654346