Schallplattenmuseum, Haithabu und die Chalupkas
23.01.2019
Eine der schönsten Stationen unserer geführten Radreise „Ganz nah dran! Holstein, Schlei und Ostseeküste“ ist eine kleinbäuerliche Hofanlage in Ulsnis. Das Terrain befand sich in einem baufälligen Zustand, als Heidi und Michael Chalupka es 1995 übernahmen. Mit viel Liebe zum Detail und unter Verwendung traditioneller Baustoffe wie Kalkputz und Mineralfarben restaurierten sie das denkmalgeschützte Gebäude und kümmerten sich um den großen, verwilderten Garten, der inzwischen alle Gartensehnsüchte erfüllt. Zwischen
Hier geht es zum BlogbeitragRezept: Mallorquinischer Mandelkuchen
14.01.2019
In wenigen Wochen erwacht die Natur im Süden Europas mit den ersten Strahlen der Februarsonne zu neuem Leben. Unzählige, weiß und rosa blühende Mandelbäume verwandeln Mallorca dann in ein duftendes Farbenmeer und versprechen eine reiche Ernte. Fast jede mallorquinische Familie hat ihr eigenes, erprobtes Mandel-Rezept. Unser Lieblingsrezept verraten wir Ihnen hier…
Hier geht es zum BlogbeitragHintergrund: Frohe Weihnachten
20.12.2018
Jetzt sind es nur noch wenige Tage bis Weihnachten und das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Daher wollen wir für einen Moment innehalten und zurückblicken auf die letzten 12 Monate. Ein ereignisreiches und schönes Landpartie Jahr liegt hinter uns. Besonders freuen wir uns über den ersten eigenen E-Bike Reisen Katalog der Landpartie....
Hier geht es zum BlogbeitragHintergrund: Der Landpartie-Weihnachtsstern
27.11.2018
Diesmal etwas früher als sonst, steigt heute Abend die Landpartie Weihnachtsfeier. Davor sind noch ein paar Vorbereitungen zu erledigen und dabei darf eine der wichtigsten Sachen natürlich nicht fehlen: Die passende Weihnachtsdeko! Auch im Landpartiebüro in Oldenburg wird fleißig geschmückt, weshalb wir Ihnen unseren Landpartie-Weihnachtsstern - ganz einfach zum selber basteln - vorstellen möchten. Ob für zu Hause oder als kleines Geschenk für Familie und Freunde.
Hier geht es zum Blogbeitrag5 Fragen an die Produktmanager bei der Landpartie
07.11.2018
Wie entsteht eigentlich eine neue Landpartie Reise? Warum wird eine bestehende Radreisen nun zur E-Bike Reisen? Und was darf auf keiner Radreise fehlen...?
Heute stellen wir 5 Fragen an die Produktmanager bei der Landpartie Marco Blees und Tanja Kosch.
Hier geht es zum BlogbeitragRezept: Schneller Apfelkuchen
18.10.2018
Herbstzeit ist Erntezeit für Äpfel. Der richtige Zeitpunkt zum Pflücken hängt dabei von der Sorte ab: zum Beispiel sollten Cox Orange bis Ende September, Golden Delicious hingegen bis Ende Oktober gepflückt werden. Und was macht man nun mit all den wunderbaren Äpfeln?
Am besten einen leckeren Apfelkuchen und dazu noch am besten einen, der richtig schnell geht. Die Landpartie hat dafür das richtige Rezept für Sie.
Hier geht es zum BlogbeitragSilvester in Barcelona
04.10.2018
Reiseleiter Kornel Moravecz lädt ein zu Silvester in Barcelona
Hier geht es zum BlogbeitragRezept: Polenta mit Waldpilzen und Spinat
25.09.2018
Schnelles und köstliches Herbstrezept
Hier geht es zum BlogbeitragKraut und Rüben an der Loire
18.07.2018
Mehr als 400 Schlösser reihen sich wie Juwelen entlang der Loire. Jeder der Rang und Namen – und das nötige Kleingeld- hatte, baute sich zu Zeiten des Sonnenkönigs hier ein prachtvolles Schloss. Die schönsten davon entdecken Sie auf der geführten Radreise „Loire – Königsschlösser und verträumte Landschaften“.
Hier geht es zum BlogbeitragBuchempfehlung: Paradiesstraße von Ulla Lachauer
19.06.2018
„Ich bin ein Glückskind. An einem Sonntag bin ich geboren, den 19. Juni 1910, morgens, gerade in die Sonne hinein. Sonntagskinder sind Glückskinder, sagte meine Mutter. So dachte man bei uns, und so hab ich es mir immer eingebildet. Ich weiß nicht, was man als Glück betrachtet. Jedenfalls habe ich in all den Stürmen, dem Wirrwarr und was der Mensch durchzustehen hatte in meiner Heimat, immer noch Glück gehabt.“ – So beginnt die Lebenserinnerung der ostpreußischen Bäuerin Lena Grigoleit, die Ulla Lachauer in ihrem Buch „Paradiesstraße“ einfühlsam und doch eindringlich erzählt.
Hier geht es zum BlogbeitragTipps für Ihre nächste Wanderreise
06.06.2018
Was packt man am besten für eine Wanderreise ein?
Nützliche Tipps für Ihre nächste Wanderreise.
Damit Sie nichts vergessen, kommt hier unsere Checkliste mit nützlichen Einpack-Tipps für Ihre nächste Wanderreise.
Rezept: Potage Bonne Femme mit Knoblauch Croûtons
12.04.2018
Küchengärten sind in Frankreich wahre Kunstwerke. Genau wie dieses wunderbare Rezept aus dem Gemüsegarten des Schlossen Villandry an der Loire.
Hier geht es zum BlogbeitragRezept: Panna cotta con puré di fragole
07.03.2018
In der ganzen Emilia Romagna schätzt man gutes Essen – und auf der ganzen Welt die vielfältigen Spezialitäten aus dieser Region. Wer die Spezialitäten vor Ort genießen möchte, der ist auf der geführten Radreise durch die Emilia Romagna genau richtig. Zum Nachkochen für zu Hause haben wir ein Dessert für Sie:
Hier geht es zum Blogbeitrag